Zusammengefasst ist die Mediation eine Methode, durch die Konfliktparteien eine Lösung finden sollen, die für beide befriedigend ist. Entscheidend dabei ist, dass immer eine Dritte Person beteiligt ist. Diese Person hat selbst keine Entscheidungsgewalt, sondern wirkt als Vermittler zwischen den Parteien.
Die Rolle des Mediators
Der Mediator ist eine neutrale Person, die zunächst überhaupt erst einmal einen Verhandlungsraum eröffnet und die Konfliktparteien zu gemeinsamen Gesprächen und Verhandlungen an einen Tisch bringt. Weiterhin hat der Mediator die Aufgabe, verdeckte Konflikte und vor allem die hinter dem Konflikt liegenden Bedürfnisse und Hintergründe sichtbar zu machen. Ein Mediator braucht Fähigkeiten im kommunikativen und sozialen Bereich, die Fähigkeit zum systemischen Denken und ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen – um nur einiges zu nennen. Psychologisches Wissen ist hier von großer Hilfe.
Einsatzgebiete der Mediation
In den USA wird das Verfahren der Mediation in den verschiedensten Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens eingesetzt. In Deutschland beschränkte sich der Einsatz bis vor kurzem vor allem auf Familienstreitigkeiten im Zuge von Scheidungen. Diese sogenannte Familien-Mediation soll vor allem in Fragen der Verteilung des Sorgerechts für Fairness sorgen. Die Mediation kann in allen Konfliktsituationen erfolgreich genutzt werden – beispielsweise Auseinandersetzungen unter:
Die Mediation ist keineswegs nur “ein bisschen Konfliktmanagement” oder “etwas Gesprächsmoderation”. Das Verfahren ist in der Praxis sehr viel komplexer und fordert die Mitarbeit aller Beteiligten.
Auswahl des Mediators
Die Mediation ist ein professionelles Verfahren, das einen professionellen Mediator erfordert. Diese Tätigkeit verlangt eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen und kann in der Regel nicht einfach von “irgendjemanden” ausgeübt werden. Wenn Sie vielleicht denken, “Frau Ludwig versteht sich mit allen gut, dann kann sie doch diese Mediation machen.”, dann ist das keine gute Idee. Es ist ganz entscheidend, dass der Mediator eine neutrale Position hat und nicht selbst Teil des Systems ist, in dem der Konflikt stattfindet. Nur so besteht die Chance, dass beide Seiten den Mediator als Vermittlerperson akzeptieren. Und diese Akzeptanz ist eine Grundvoraussetzung für die Mediation.
Honorar
Jede Sitzung berechnen wir mit 79€ zzgl. Auslagen (Fahrtkosten, Hotelkosten, evtl. Räume,..)